3.9 Akupunktur

Die Akupunktur ist eine Behandlungsform, die der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) zuzuschreiben ist. Gehört hat sicherlich Jeder schon einmal von der Akupunktur und die meisten werden wissen, dass Akupunktur irgendetwas mit Nadeln zu tun hat, was in der Regel einen negativen Beigeschmack hat.

Doch keine Angst- Schmerzen sind durch die Nadeln der Akupunktur-Behandlung nicht zu erwarten. Höchstens in einem Maße, das durchaus erträglich ist.

Akupunktur wird in der altchinesischen Heilkunde bereits seit einigen tausend Jahren angewandt. Laut dieser Heilkunde durchziehen den menschlichen Körper 12 Energiebahnen, die als Meridiane bezeichnet werden. Auf diesen Energiebahnen liegen an der Körperoberfläche 360 Punkte, die unterschiedlichen Organen im Körper zugeordnet werden können. Durch Reize der Punkte der Energiebahnen können die Funktionen der Organe beeinflusst werden.

Um diese Reize auszulösen, werden bei der Akupunktur feine Nadeln in die entsprechenden Akupunkturpunkte gesteckt. Eine Akupunktur-Sitzung dauert zwischen 30 und 45 Minuten, wobei die Nadeln während dieser Zeit an den gesetzten Akupunktur-Punkten verbleiben.

Die Akupunktur wird zur Behandlung der unterschiedlichsten Erkrankungen eingesetzt. Hierzu zählen beispielsweise Asthma, Rückenschmerzen, Hauterkrankungen, Kopfschmerzen und Migräne.

Auch bei Allergien, wie der Pollenallergie oder Tierhaarallergie, wird die Akupunktur ebenfalls recht häufig eingesetzt.

Allerdings sind die Meinungen der Experten zu diesem Thema recht unterschiedlich. In einigen Studien wird zwar belegt, dass die alternative Behandlung Erfolge verspricht und viele Allergiker nach der Akupunktur-Behandlung beschwerdefrei sind.

Allergologen warnen jedoch davor, sich auf die Behandlungserfolge dauerhaft zu verlassen, da es nicht selten vorkommt, dass die Wirkung nur für einen kurzen Zeitraum anhält und die Beschwerden dann wieder zurückkommen.

Letztendlich bleibt es jedem Allergiker selbst überlassen, die Akupunktur auszuprobieren, da die Therapie nahezu frei von Nebenwirkungen ist.

Je nach Aufwand kostet eine Sitzung zwischen 30 und 70 Euro, die nur in Ausnahmefällen von der Krankenkasse übernommen werden. Wer sich also für eine Akupunktur-Behandlung entschließt, kann davon ausgehen, dass er für die komplette Behandlung zwischen 300 und 700 Euro zahlen muss, da die Therapeuten in der Regel zwischen 10 und 12 Akupunktur-Sitzungen anstreben.

Leave A Reply (No comments so far)

The comments are closed.

No comments yet